Sehr geehrter Heimseitenbesucher,
in meiner alten Heimat gehören der tschechische Märchenfilm “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” aus dem Jahre 1973 sowie die englische Spielfilmproduktion “Little Lord Fauntleroy” (auf deutsch: Der kleine Lord) zur Adventszeit wie Glühwein auf den Christkindlmarkt. Das Erste Deutsche Fernsehen strahlt letztgenannten Film seit 1982 regelmässig aus und erzielt immer wieder Rekordeinschaltquoten – wie unlöblich.
Auch in den Vereinigten Staaten haben etliche Lichtspielhauserfolge längst Kultstatus erlangt. Unter anderem schmelzen die Herzen der stolzen Amerikaner bei “It’s A Wonderful Life” (auf deutsch: Ist das Leben nicht schön) regelrecht dahin.
Der schwarzweiss Film von Frank Capra basiert auf der Kurzgeschichte “The Greatest Gift” von Philip Van Doren Stern und handelt von George Bailey, der just am Weihnachtsabend den Wunsch äussert, nie geboren worden zu sein. Natürlich wird der Fall spornstreichs dem Himmel gemeldet und der diensthabende Engel Clarence schreibt es sich auf die Fahnen, George wieder neuen Lebensmut zu geben.
“It’s A Wonderful Life” feierte am 20. Dezember 1946 in der Weltmetropole New York seine Premiere. Viele Kritiker bezeichneten den Streifen als Sentimental und Realitätsfern und rieten den Kinogängern, dem Film fern zu bleiben. Erst viele Jahre später wurde das Werk wiederentdeckt und zählt längst zu den Klassikern der modernen Filmkunst. Unter anderem wählte das “American Film Institute” im Jahre 2002 den Film auf Platz 8 der 100 besten Liebesfilme aller Zeiten – wie aufregend.
Auch “A Christmas Story” (auf deutsch: Fröhliche Weihnachten) läuft in den USA auf vielen Kanälen. Die Komödie des Regisseurs Bob Clark erzählt aus dem Leben des kleinen Ralphie, der sich zu Weihnachten ein Luftgewehr wünscht. Wie auch “It’s A Wonderful Life” wurde dieser Spielfilm von den Kritikern zurückhaltend aufgenommen. Erst als “A Christmas Story” Ende der 1980er Jahre auf Videokassette veröffentlicht wurde, entwickelte er sich zu einem der beliebtesten Weihnachtsfilme überhaupt.
Ich werde mich nun im Kreise meiner Verwandten entspannen und mir “It’s A Wonderful Life” auf CBS anschauen.
Hochachtungsvoll
Reinhard Pfaffenberg